Ferienwohnung Röhler - Header

AGB

Die Allgemeinen Vertragsbedingungen, die bei der Buchung von Ihnen per Bestätigung auf der Webseite oder telefonisch anerkannt werden, regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen als Mieter der Ferienwohnung (nachfolgend Mieter genannt) und dem Wohnungseigentümer (nachfolgend Vermieter genannt).

1. Buchung
Buchungen werden über die Webseite, per Telefon oder Mail geschlossen und vom Vermieter schriftlich bestätigt. Der Mietvertrag ist mit der Bestätigung wirksam zustande gekommen und muss nicht erneut vom Gast bestätigt werden. Eine zusätzliche schriftliche Reservierungsbestätigung durch den Gast entfällt.

2. Zahlung
Mit Abschluss der Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Übernachtungspreises fällig. Für den Eingang der Anzahlung auf dem Konto des Vermieters gilt eine Frist von vierzehn Kalendertagen gerechnet ab dem Datum der Reservierungsbestätigung. Geht die Anzahlung nicht fristgerecht beim Vermieter ein, hat dieser das Recht, eine angemessene Nachfrist zu setzen und bei weiterem Verzug vom Vertrag zurückzutreten. Der Vermieter behält sich vor, in diesen Fällen Schadenersatz geltend zu machen. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor dem Anreisedatum auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Ist der Anreisetag weniger als 14 Tage ab Buchungsbestätigung entfernt, so ist direkt der gesamte Reisepreis zu entrichten. Der Gästebeitrag (Kurtaxe) ist Bestandteil der Gesamtzahlung und daher zusammen mit der Restzahlung zu zahlen. Der Vermieter bittet um bargeldlose Zahlung.

3. Stornierung / Kündigung des vermittelten Mietverhältnisses
Der Mieter ist auch dann verpflichtet, den vereinbarten Gesamtpreis zu zahlen, wenn er seinen Aufenthalt nicht wahrnehmen kann.

Es gelten die folgenden Bedingungen:

- bis 49 Tage vor Mietbeginn: 10 % des Mietpreises
- bis 35 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises
- bis 21 Tage vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises
- bis 14 Tage vor Mietbeginn: 90 % des Mietpreises.

Wenn die stornierte Ferienwohnung im gebuchten Zeitraum anderweitig vermietet werden kann, erhält der Mieter nach Ablauf des kompletten Buchungszeitraums eine Gutschrift für die neu vermieteten Tage. Es wird klargestellt, das die Stornogebühr von 10% und die Buchungsgebühr (EUR 19,00 pro Buchung) nicht erstattet werden. Der Vermieter empfiehlt im Interesse des Mieters den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung.

4. Anreise- und Abreisezeiten
Die Ferienwohnung steht dem Mieter bei einer Anreise von Montag bis Samstag ab spätestens 15.00 Uhr zur Verfügung (Anreise bis 17.00 Uhr möglich) An Sonn- und Feiertagen findet die Schlüsselübergabe bis 13.00 Uhr statt. Am Abreisetag ist die Ferienwohnung bis 10.00 Uhr zu räumen. Ausnahmen können nur nach vorheriger Absprache erfolgen.

5. Allgemeine Verpflichtungen
Für den Mieter und dessen Begleitpersonen gilt die ausliegende Hausordnung. Der Mieter und dessen Begleitpersonen haben die Ferienwohnung und das darin befindliche Inventar pfleglich zu behandeln. Alle Inventargegenstände, die während des Aufenthalts beschädigt wurden oder abhanden gekommen sind, müssen vom Mieter ersetzt werden. Ebenso hat der Mieter für Sachbeschädigungen innerhalb der Wohnung aufzukommen. Alle Schäden sind umgehend beim Vermieter zu melden. Sofern der Mieter oder eine Begleitperson für die Regulierung von Schäden eine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen möchte, obliegt die Abwicklung allein dem Mieter bzw. dem Schädiger. Der Vermieter ist zur Mitwirkung bei der Abwicklung eines Versicherungsfalls nicht verpflichtet.

6. Verlust des Wohnungs- / Briefkastenschlüssels
Die Ferienwohnungsanlage hat eine zentrale Schließanlage. Verliert der Mieter oder eine Begleitperson einen Schlüssel, dann hat der Mieter die Kosten für einen neuen Satz bestehend aus 4 Ersatzschlüsseln plus 1 Briefkastenschlüssel zu tragen, weil der alte Schlüsselsatz nicht mehr verwendet werden kann. Der Vermittler und der Vermieter sind berechtigt, die Kosten für ein zu dieser Schließanlage passendes neues Schloss einschließlich der Schlüssel und Einbaukosten zu verlangen.

7. Haftung
Der Vermieter übernimmt keine Haftung
a) bei Verlust und Diebstahl von Gegenständen sowie Sachbeschädigungen an Gegenständen die vom Mieter eingebracht wurden.
b) Bei Diebstahl und Sachbeschädigung von bzw. an Kraftfahrzeugen, Krafträdern, Fahrrädern, u.ä. des Mieters, auch wenn diese auf dem vorgesehenen Parkplatz abgestellt sind.
Die Haftung des Vermieters bleibt bestehen, sofern Schäden auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Vermieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Vermieters beruhen. Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund gegenüber dem Mieter ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit der der Vermieter nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt haften und/oder der Schaden auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Vermittlers der Wohnung beruht.

8. Freizeiteinrichtungen
Sollten die Freizeiteinrichtungen oder sonstige technische Einrichtungen, wie z.B. Kommunikationseinrichtungen geschlossen oder nicht benutzbar sein, berechtigt dies den Mieter nicht zu Minderungen des vereinbarten Übernachtungspreises. Dies gilt sowohl für betriebstechnische Gründe (z.B. notwendige Reinigung oder Reparaturen) wie auch bei einer vorübergehenden Schließung während einer Pandemie. Darüber hinaus gilt dies auch, wenn Leistungen eines Fremdanbieters (z.B. W-Lan) nicht nutzbar sind, da den Vermieter kein Verschulden trifft.

9. Sonstiges
Der Gästebeitrag (Kurtaxe) der Stadt Cuxhaven wird mit der Buchungsbestätigung vorab fällig.

10. Streitschlichtung
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Salvatorische Klausel
Soweit einzelne Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen ungültig sind oder ungültig werden, sind sie auf Grundlage dieser Vertragsbedingungen und -bestimmungen sowie gesetzlicher Regelungen zu ersetzen, die dem Vertragszweck entsprechen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen wird dadurch nicht berührt.
Stand April 2023